Auswanderung der Deutschen
Teil II 1820 - 1917
2 Veränderte Rahmenbedingungen für die Russlanddeutschen
2.1 Russland seit der Mitte des 19. Jahrhunderts: Aufhebung der Leibeigenschaft und weitere Reformen
2.1.3 Stolypinsche Agrareformen
2.1.3.2 Die Agrareform von 1906
Der von Zar Nikolaus II. am 9. November 1906 unterzeichnete Ukas "Über die Ergänzungen einiger Bestimmungen des geltenden Gesetzes betreffend den bäuerlichen Grundbesitz und die bäuerliche Bodennutzung" schrieb unter anderem folgendes vor:
- In Gemeinden, die ihren Boden seit mindestens 24 Jahren nicht mehr periodisch umverteilt hatten, sollte das Gemeinschaftseigentum sofort erlöschen und jeder Bauer Privateigentümer des in seiner Nutzung befindlichen Landes werden.
- Wo die periodische Umverteilung noch praktiziert wurde, konnte jeder Bauer seinen Austritt aus der Gemeinschaft erklären und die Überführung seines Landesteils in individuelles Privateigentum verlangen.
- Die Gemeinde-Versammlung konnte durch Mehrheitsbeschluss (in gewissen Fällen war Zweidrittelmehrheit erforderlich) die Auflösung des Gemeinschaftseigentums für das ganze Dorf anordnen und den Übergang zum Privateigentum gegen eine Minderheit durchsetzen.
- Der Übergang zum persönlichen Eigentum sollte auf Antrag der Interessenten mit der Zusammenlegung zersplitterter Flächen (zwecks Rationalisierung der Bewirtschaftung) Hand in Hand gehen. Stimmte die Mir-Versammlung der Flurbereinigung mehrheitlich zu, so hatte sich auch die Minderheit dem Austausch der Grundstücke zu unterziehen. Wer bei der neuen Zuteilung schlechteres Land als vorher erhielt, hatte Anspruch auf größere Flächen oder Kompensation in Geld.
Eine Enteignung privater Ländereien zugunsten der Bauern wurde nicht vorgesehen. Es sollte ihnen Land aus Domänen und Apanagegütern gegen Entgelt überlassen werden.
Die Bauernbank wurde beauftragt, den von Gutsbesitzern angebotenen Boden zu erwerben und Parzellenweise unter Gewährung von Krediten, an Bauern weiter zu verkaufen. Auf diese Weise sollte die Landnot eines Teiles der Bauern allmählich überwunden werden.